Einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer Schulgründung ist geschafft: wir haben am 07.04.2022 den Bauantrag für unser neues Schulhaus auf dem Campus Hedwig gestellt. Nun warten wir gespannt auf den ersten Spatenstich. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Im vergangenen Dezember hatten wir fünf Architekturbüros zur Teilnahme am Schulbauwettbewerb eingeladen. Mitgemacht haben alle und im Frühjahr gab es dann nicht einen Gewinner sondern zwei Favoriten. Beide haben ihre eingereichten Entwürfe unseren Wünschen entsprechend nochmal nachbearbeitet und sich der Bewertung einer Jury, bestehend aus Fachleuten, SozDia-Mitarbeitenden und Eltern unserer Kita-Kinder, auch in einer zweiten Runde gestellt.
Nun ist die Entscheidung gefallen und freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Hinz Architekten in Partnerschaft mit Gülink Architekten und Glaßer + Dagenbach Landschaftsarchitekten!
Wir stellen Ihnen nun folgend die detaillierten Baupläne vor, die uns das Architektenteam freundlicherweise für uns und die Eltern unserer Kitakinder bereitgestellt haben. Klicken Sie zur Vergrößerung bitte direkt auf die Bilder. Alternativ können Sie sich gern das PDF zur Großansicht downloaden. Eine weiteres Dokument über die Abbildung der Fläche als Draufsicht finden Sie unter diesem Link. Weitere Informationen und Pläne folgen.
Für die künftige Grundschule am"Campus Hedwig" haben wir interessierte Pädagog*innen, Eltern, Schüler*innen, SozDia-Kolleg*innen und Nachbar*innen an der Planung beteiligt. Gemeinsam mit dem Architekturbüro "Die Baupiloten" aus Berlin wurde erarbeitet, welchen Anforderungen und Bedürfnissen das Gebäude für die neue Grundschule genügen muss:
Die Innenraumgestaltung so
Außerdem soll die Fassadengestaltung möglichst mit natürlichen Elementen ("Begrünung") erfolgen und das Gebäude auch zum Lärmschutz für Anwohner*innen beitragen. Im Sinne der Nachhaltigkeit strebt SozDia eine gute "Ökobilanz" für den Schulneubau an (nachhaltige Rohstoffe für Schulbau, Heizsystem ohne fossile Brennstoffe).
Schulstart: Sommer 2021 in gemieteten Räumlichkeiten (Interimsstandort)
Bis zur Fertigstellung des Schulgebäudes findet der Unterricht an einem Interrimsstandort statt. Aufgrund von Bauverzögerungen startet der Unterricht ab 1.8.2021 für einige Wochen zunächst im Zwischenquartier Krumhübler Weg und zieht dann in geeignete Räume in der Nähe der Hedwigstraße 9, die die SozDia dazu angemietet hat, damit Familien und Kinder im künftigen schulischen Umfeld das Schulleben beginnen können.
Geplant ist die Nutzung des Interimsstandortes für die Dauer von voraussichtlich zwei Schuljahren - wird also von Kindern genutzt, die in den Schuljahren 2021/22 und 2022/23 in die Schulgemeinschaft aufgenommen werden. Unser Ziel ist es, mit dem Beginn des Schuljahres 2023/24 in unseren Schulneubau überzusiedeln.
Geplante Zeitschiene zur Umsetzung des Bauvorhabens:
2019/20
✔ Umsetzung Phase 0 mit "Die Baupiloten" (Anforderungen an Schulbau formulieren)
✔ Machbarkeitsstudie "Schulbau" erstellen
✔ Bauvorantrag stellen
✔ Verkehrskonzept entwickeln
2021
✔ Schulbauwettbewerb für unsere Grundschule am Campus HEDWIG
✔ architektonischen Entwurf "Grundschule am Campus Hedwig" (1. und 2. Quartal)
✔ Schulbauentwurf präsentieren - zunächst Kolleg*innen, dann Besuchern bzw. Nutzern der Kita, des STZ und der FLEXiblen
Erziehungshilfen und schließlich Anwohner*innen (September)
2022
✔ Bauantrag 07.04.2022
Demokratie lebt von der Beteiligung und dem Engagement der Menschen, die sie gestalten. Deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, in unseren Einrichtungen und Projekten beteiligungsorientiert zu arbeiten.
Für die künftige Grundschule am "Campus Hedwig" bedeutet das, dass wir interessierte Pädagog*innen, Eltern, Schüler*innen, SozDia-Kolleg*innen und NachbarInnen an der Planung beteiligen. Bis Sommer 2020 werden so die Bedarfe und Ansprüche an das Schulgebäude ermittelt.
Die "Baupiloten-Methode"
Den Beteiligungsprozess zur Gestaltung des Schulgebäudes setzen wir nach der "Baupiloten-Methode" um. Gemeinsam mit dem Architekturbüro "Die Baupiloten" aus Berlin erarbeiten wir in einem mehrschrittigen Verfahren, welchen Anforderungen und Bedürfnissen das Gebäude für die neue Grundschule genügen muss. Die Methoden der Baupiloten machen es möglich, dass wir innovative Ideen, bauliche Anforderungen und individuelle Bedürfnisse potentieller NutzerInnen zusammenbringen.
Dazu führten wir folgende Veranstaltungen durch:
Heute wird im Stadtteilzentrum Hedwig ein wichtiger Grundstein für die Schule gelegt: 13 Menschen entwerfen heute die Vision für ein künftiges Schulgebäude. In 90 Minuten. Wie das? Im Spiel! Wir spielen das "Schul-Visionenspiel" und werden mit Hilfe von Fragen, Bildern, Visualisierungen und einer viel zu schnell leer laufenden Sanduhr zu einer gemeinsamen Vorstellungen "unserer künftigen Grundschule" geleitet.
So nennt ein Schüler seinen Entwurf für das Schulgebäude, das möglicherweise künftig am Campus Hedwig entsteht. Damit das Gebäude für künftige Schüler*innen ein guter Lernort wird, baten wir Schulkinder aus dem SozDia-Hort "Miniklub" um ihre Ideen. Am 27. November 2019 nahmen 12 Grundschulkinder an der "Werkstatt Schulbauvision" teil und erarbeiteten kihre ganz persönlichen Collagen eines angenehmen Lernortes. Diese Ideen reichen von ruhigen und lauten Schulhofzonen über Glasdächer, die wie Seerosenblätter die Lernräume überspannen, bis hin zu Partnerbereichen, in denen die Schüler*innen besonders gut miteinander arbeiten können. Ein Schüler nennt seinen Entwurf "kribbelige Zeitreise".
Sportangebote für jung und alt, Büchertausch und Computerkurse: Im März 2020 kamen insgesamt 69 Teilnehmer*innen zur vom Architektenbüro "Die Baupiloten" konzipierten und durchgeführten "Werkstatt für Nachbar*innen" zusammen. Hier wurde der aktuelle Stand des Schulbau- und Schulgestaltungsprozesses der SozDia Grundschule am Campus Hedwig vorgestellt und Wünsche für die Nutzung des in der Nachbarschaft entstehenden Gebäudes festgehalten. Neben Nachbar*innen und Mitarbeiter*innen der SozDia waren auch Vertreter*innen der Stadtplanung des Bezirks bei der Veranstaltung dabei.
> mehr lesen
Grundschule am Campus Hedwig Kontakt: E-Mail: Kontakt Schulleitung
Isabel Scheckenbach Mobil: 017648988234
Mobil: |