Am Samstag, den 26. Mai 2018 heißen wir ab 13 Uhr unsere kleinen und großen Besucher*innen rund um die Pfarrstraße im Kaskelkiez mit einem Ente los, Viva Victoria willkommen! Zum 20-jährigen Jubiläum wartet unser alljährliches Kinder-, Jugend- und Familienfest in der Pfarrstraße groß auf - mit Straßenmusik, bunten Angeboten und natürlich dem traditionellen Entenrennen. Ab 18:30 Uhr wird auf der Bühne richtig eingeheizt bis 22:00 Uhr spielen dort verschiedene Bands aus Lichtenberg. Die Bühne wird von den Muckemacher eröffnet, Verena Roth und Florian Erlbeck machen Musik für kleine und große Viva Victoria Besucher*innen.
Das Viva Victoria ist ein großes Straßenfest der SozDia in Lichtenbergs historischer Victoriastadt. Sowohl in der Vorbereitung als auch beim kräftigen Feiern sind Nachbar*innen, Mitarbeiter*innen, Kinder und Jugendliche, Junge und Ältere, Menschen mit und ohne Fluchterfahrung - eben alle - beteiligt: Ganz nach unserem Credo Gemeinsam Leben Gestalten.
Kitas veranstalten Aktionen und organisieren Kuchenstände. Die SozDia-Jugendklubs organisieren u. a. das Bühnenprogramm. Der Kiez engagiert sich tatkräftig mit Flohmarktständen und Straßenmusik. Künstler und Gewerbetreibende tragen ihren ganz besonderen Teil bei.
Traditioneller Publikums-Magnet ist die Entenrennbahn, auf der von den Kindern selbstgestaltete Gummi-Enten um die Wette schwimmen. Im vergangenen Jahr durchquerten 500 Enten die Zielgerade - in diesem Jahr heißt es diese Marke zu knacken!
Ihr möchtet euch beim Viva Victoria ehrenamtlich engagieren oder euch mit Beiträgen künstlerischer oder musikalischer Art beteiligen? Ihr möchtet Gebrauchtes auf unserem Flohmarkt oder Neues mit einem Verkaufsstand auf unserem Fest anbieten? Wir freuen uns auf eure Beiträge. Wendet euch gerne mit euren Vorschlägen per Mail an uns.
Wir danken unseren Sponsoren und allen Helfer*innen aus dem letzten Jahr sehr herzlich für Ihre Unterstützung!
Wir suchen Dich: Leitung (m/w)für unseren Jugendklub Linse ab sofort gesucht. Die Linse bietet offene Jugendarbeit für Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Schwerpunkt auf Angeboten der kulturellen Arbeit, Bildung sowie Veranstaltungen.Die Linse ist im Bezirk und in der Stadt bekannt ? insbesondere durch den Bereich der musikalischen Arbeit & Veranstaltungen. Hier gehts zu unseren Stellenangeboten. Institut Vorstieg: Das neue Programm für 2018 ist da!Hier könnt Ihr das neue Fortbildungsprogramm des Institut Vorstiegs einsehen. Gemeinsam Zeit verbringenAb jetzt gibt es wieder jeden
|
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |